Unsere Teilnehmenden in der italienischen Zeitung

Über unser Projekt und die aktuelle Gruppe wird sogar international berichtet!

Unsere Kollegin Isabella Amaduzzi hat einen Artikel über unsere Teilnehmenden geschrieben, die Mitte Oktober in Italien angekommen sind und dort bis Mitte Dezember ihre Praktika absolvieren. Dieser wurde nun in zwei Zeitungen veröffentlicht, die unter den unten angegebenen Links nachgelesen werden können.

Artikel in der Zeitung "L'Unione Monregalese"
Artikel in der Zeitung "TargatoCN"

Hier geht es zu den vollständigen Artikeln:

L’Unione Monregalese              TargatoCN

Für diejenigen, die leider kein Italienisch können, folgt nun die deutsche Version des Artikels:

Am 16. Oktober 2025 kamen zwölf Jungen und Mädchen aus Bochum und Dortmund, zwei Städten im Ruhrgebiet, als Teilnehmer des Projekts „Grenzen überwinden – Stärken entwickeln“ nach Mondovì. Das vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialpolitik und den Europäischen Fonds im Rahmen des Juventus-Programms geförderte Projekt ermöglicht Val, Cody, Nicole, Henrik, Leo, Yerianni, Karim, Viktor, Connor, Lea, Laura und Esma einen zweimonatigen Praktikumszeitraum in der piemontesischen Stadt.
Das Projekt, das aus der Zusammenarbeit zwischen der Bochumer QBS Gewerkstatt und der CFP Cemon of Mondovì hervorgegangen ist, sieht eine Vorbereitungsphase für einen zweimonatigen Auslandsaufenthalt in Bochum vor. Die Gruppe lernte sich hier kennen, lernte die ersten Grundlagen der italienischen Sprache und Kultur kennen und verfeinerte ihre sozialen und beruflichen Fähigkeiten. In Mondovì angekommen, machten sie in Begleitung von Isabella Amaduzzi eine Woche der Orientierung, in der sie einen 4-tägigen Sicherheitskurs bei der Arbeit und einen Italienischkurs durchführten, und dann ab dem 27. Oktober begannen sie, in einigen lokalen Realitäten zu arbeiten. Casa Colet, Sgasà, die Verbände Caracol, Sportin und La Scala del re, die Praxis von Dr. Fenoglio, Palazzo Fauzone, Rosso Gentile, die Forrest School, Ellero und CFP Cemon selbst begrüßten die Jugendlichen, sie unterrichten sie viel und vor allem glauben sie daran, dass sie ihnen eine echte Chance für die Zukunft bieten. Mitte November geht der Staffelstab an Bianca Kleinrensing über, die der Gruppe im zweiten Teil des Aufenthalts folgen und sie kurz vor Weihnachten nach Deutschland zurückbringen wird. Vielen Dank Mondovì für das Beispiel der Inklusion, der Integration und des Willkommens, das einer europäischen Realität würdig ist, und wir hoffen, es in den kommenden Jahren wiederholen zu können.

Übersetzt mit eTranslation